srd_osterhaschen-aus-germteig_header.jpg

Osterhäschen aus Germteig

5/5 (1 Bewertung)
Zubereitungsdauer
3 Stunden
Schwierigkeitsgrad
Mittel
neu
Zubereitung

1. Mehl, Hefe, Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier, weiche Butter und lauwarme Milch in eine Rührschüssel einwiegen und mit den Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine etwa 5 – 10 Minuten lang auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verkneten.

2. Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 – 60 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

3. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Pro Häschen werden vier Teigstücke benötigt (75 g für den Körper, 20 g für den Kopf, jeweils 10 g für Ohren und Schwänzchen).

4. Aus den großen Teigstücken Stränge rollen und schneckenförmig einrollen. Die Stücke für den Kopf zu Kugeln rollen und ans obere Ende der Teigschnecke setzen. Die Stücke für die Schwänzchen zu Kugeln formen und ebenfalls am Häschenkörper platzieren. Nun nur noch die Teigstücke für die Ohren rund formen, ungefähr zur Hälfte einschneiden und seitlich an den Hasenköpfen anlegen.

5. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Die Osterhäschen vorsichtig mit Abstand zueinander darauf verteilen. Abdecken und bei Raumtemperatur weitere 20 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

6. Die Rosinen als Augen in die Köpfe eindrücken. Die Häschen mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 20 - 30 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
 

Quelle
Maria Wieser

Maria Wieser ist Ernährungswissenschafterin bei Schärdinger und teilt ihre Leidenschaft fürs Kochen und Essen am liebsten in Form von guten und gelingsicheren Rezepten.

Zubereitungsdauer
3 Stunden
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Mengenangabe für
8 Personen